Kostenloser Versand ab 49 €
30 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Rückgabe
Sicher Einkaufen dank SSL
EXTRA 20% off Outlet*. Use Code: EXTRA20 at checkout!!!

In dieser Kategorie finden Sie besondere Weinraritäten von amadoro.

Filter

Raritäten

1,5l Barrosu Riserva Franzisca 2019 Cannonau Magnum, Giovanni Montisci, Italien
Die 1,5l Barrosu Riserva Franzisca 2019 Cannonau Magnum von Hersteller Cantina Giovanni Montisci ist ein italienischer Rotwein von der Insel Sardinien aus der Rebsorte 100% Cannonau. Ausgezeichnet vom Weinführer Vini d'Italia 2023 mit der Bestnote: tre bicchieri (drei Gläser) Zur Einordnung: Der Weinführer Vini d'Italia ist nach wie vor der wichtigste Weinführer Italiens und die Referenz für italienischen Wein. In der Ausgabe 02/2022 erhielten schlussendlich nur 476 Weine aus über 47.000 verkosteten Weinen diese beste Auszeichnung tre bicchieri (drei Gläser). Die Weinberge sein ca. 50 Jahre alt. Die 1,5l Barrosu Riserva Franzisca 2019 Cannonau Magnum reifte 12 Monate in 225l Barrique-Fässern, danach weitere 12 Monate in großen 500l Eichenfässern. Die Barrosu von Montisci ist mit einem Sassicaia zu vergleichen! Das Weingut wurde vor 20 Jahren in Mamoiada gegründet, nachdem Giovanni einen alten Weinberg, 700 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, erbte. Ein Ort geschaffen für den Anbau von Cannonau. Im Jahr 2004 schließlich beschließt er erstmals 700 Flaschen Barrosu abzufüllen. Die 1,5l Barrosu Riserva Franzisca 2019 Cannonau Magnum ist ein großer Wein, der in Erstaunen versetzt! Ein Duft faszinierender marmeladiger Beeren, würzig, Noten von mediterranen Kräutern und Myrte. Ausgestattet mit einer Struktur, die eine verführerische Mischung aus einem Amarone und Barolo sein könnte. Saftig und aromatisch, frisch und elegant. Noten von Enzian und Blutorange. Wird sich in den nächsten Jahren noch prächtig entwickeln. Es wurden nur wenige Flaschen der 1,5l Barrosu Riserva Franzisca 2019 Cannonau Magnum abgefüllt. Hinweis: Die Abbildungen zeigen die normale 0,75l-Flasche ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen 1,5l Barrosu Riserva Franzisca 2019 Cannonau in der Magnumflasche.

Inhalt: 1.5 Liter (92,67 €* / 1 Liter)

139 .00*
1,5l Louis Roederer Cristal Rosé Vinotheque 1996 MAGNUM
Louis Roederer Cristal Rosé Vinotheque 1996 MAGNUM 98 Parker Punkte im The Wine Advocate"Wafting from the glass with aromas of mandarin oil, warm bread and raspberries, mingled with notes of clear honey, blanched almonds and pastry cream, the 1996 Cristal Rosé Vinothèque is showing superbly. It's full-bodied, tensile and searingly chalky, but this concentrated and intense wine's racy spine of acidity is beautifully integrated. This was the first blend Lécaillon presided over as a Roederer employee - three years before he was appointed chef des caves in 1999 - and it was clearly a harbinger of great things to come. Amazingly, the finished pH is fully 2.82, yet the wine is perfectly balanced." Beschreibung von Champagne Louis RoedererLouis Roederer bewahrt eine Reihe großartiger Cristal-Jahrgänge, die in fünf Kellern tief unter der Rue de Savoye in Reims ruhen. Diese Flaschen, die der Pflege der Zeit in diesen kühlen, dunklen Kellern anvertraut sind, profitieren von außergewöhnlichen Bedingungen für ihre Entwicklung und Reifung. Nach mehr als zwanzigjähriger Alterung hatte Louis Roederer 2017 seinen ersten Schatz enthüllt: ein paar Flaschen Cristal Vinothèque 1995. Ein Jahr später ist es Zeit, Cristal Vinothèque 1996 zu enthüllen.Cristal Vinothèque ist das Endergebnis eines Projekts, das einigen Weinliebhabern die Möglichkeit bieten soll, ein wenig von der Magie dieser einzigartigen Sammlung zu erleben, die der Öffentlichkeit verborgen bleibt. So gelagert bewahren die Weine ihre Reinheit, Frucht und die für Cristal typische überraschende Helligkeit.Diese von Jean-Baptiste Lécaillon, Kellermeister, gesammelten Flaschen werden seit etwa zehn Jahren "sur lattes" gereift, gefolgt von weiteren zehn Jahren "sur bouchon". Das Bouquet ist bemerkenswert intensiv, lebendig, konzentriert und komplex. Cristal Vinothèque 1996 ist ein edler Wein, der die vergangenen Jahre nutzen konnte, um die Balance zwischen Frucht, Frische und Reife zu erreichen.Diese neue Cuvée, die Ende 2018 eingeführt wurde, wird hauptsächlich in Frankreich, den USA, Japan, Großbritannien, der Schweiz, Italien und Deutschland erhältlich sein. Hinweis: Die Abbildung ist symbolisch zeigt den Louis Roederer Cristal Rosé Vinothèque 1996 in der normalen 0,75l-Flasche anstelle des hier angebotenen Louis Roederer Cristal Rosé Vinothèque 1996 MAGNUM 1,5l!

Inhalt: 1.5 Liter (3.010,00 €* / 1 Liter)

4515 .00*
1,5l Preludio de Sei Solo 2020 (Rotwein)
18 /20 Punkten im Weinwisser Magazin - Best of Ribera del Duero - 00/2022 für Peludio de Sei Solo 2018 Sei Solo heißt das brandneue, faszinierende Projekt in Ribera del Duero unter der Federführung von Javier Zaccagnini, dem bisherigen Geschäftsführer der Bodegas Aalto. Leider ist Javier Zaccagnini am 8.1.2023 im Alter von 69 Jahren an einem Krebsleiden verstorben, sein Sohn Michael wird sein Werk weiterführen. Seit 2007 arbeitete Javier Zaccagnini im Verborgenen an ''seinem'' Ribera del Duero, einem Wein, der zwar ein Ribera del Duero sein sollte, aber stilistisch mehr seinem persönlichen Geschmack entgegenkäme hinsichtlich Finesse, Nuancenreichtum und Eleganz. Zunächst nur mit den Trauben aus seinen eigenen 60 Jahre alten Tinto Fino Parzellen (2,7 Hektar) um La Horra, in den Folgejahren dann sukzessive mit dem Ertrag fünf weiterer, langfristig gepachteter Parzellen (3,1 Hektar) aus 60-90jährigen Reben, experimentierte er, bis in 2011 das Ergebnis schließlich seinen Erwartungen entsprach. Und selbst jetzt fand er das Ergebnis nicht homogen genug für einen Wein, weshalb er sich entschloss zwei Weine zu füllen, kein leichter Job bei einem Ertrag von nur 12-15 hl/ha und insgesamt nur 5200 Flaschen. Der Sei Solo 2020 - eine önologische Hommage an das großartige Opus von Johann Sebastian Bach ''Sei Solo. a Violino senza Basso accompagnato'' - ist eine Selektion derjenigen Fässer und Partien, die uneingeschränkt Javier Zaccagninis Vorstellung "seines" Weines entsprechen. Der 2020er Sei Solo hat im Bouquet Brombeeren, balsamische Noten, kalkige Mineralität und Veilchen, am Gaumen superweiche Gerbstoffe sowie ein sich unaufdringlich aber kontinuierlich steigerndes aromatisches Crescendo, das in einem hochkomplexen, ungemein vielschichtigen und feinen Finale kulminiert. Ein großer Wein! Diejenigen Fässer, die nicht vollständig diesen strengen Kriterien entsprechen, vor allem weil sie etwas mehr dem kraftvolleren und konzentrierteren üblichen Geschmacksbild entsprechen, werden als Preludio de Sei Solo abgefüllt, gewissermaßen das ''Vorspiel'' zu einem deutlich günstigeren Preis. Aromatisch ähnelt er dem Sei Solo sehr, er wirkt jedoch maskuliner und strukturierter. Dies sind keine Burgunder - aber wirklich ernstzunehmende spanische Weine, die den burgundischen Terroirgedanken in den Süden tragen. Absolut rar und probierenswert! 18 /20 Punkten im Weinwisser Magazin - Best of Ribera del Duero - 00/2022 für Peludio de Sei Solo 20182018 Preludio: Javier Zaccagninis Weine aus Tempranillo Peludo wachsen in den besten Lagen der Region und reifen etwa eineinhalb Jahre in Fässern aus französischer Eiche von 600, 500 und 228 Liter Fassungsvermögen. Schon der „einfachere“ Preludio mit etwas hellerer Frucht ist ein mit höchster Präzision erzeugter moderner Ribera aus tollen Trauben: im Aroma dunkler, edler Saft, ein wenig Holzdaube, ein Quäntchen Schokolade, im Mund außerdem feine Tannine und ein Hauch Säure. Lang, reifefähig. 18/20   2022 – 2034 Hinweis: Die Abbildung zeigt die normale 0,75l-Flasche aus 2019 anstelle der hier angebotenen Preludio de Sei Solo 2019 3l-Flasche. Beschreibung der Bodega Sei Solo: KLIMABEDINGUNGENDer Winter war kalt und nicht zu regnerisch, aber der Frühling entschädigte mit viel Regen. Die Reben schossen Anfang Mai bei leichtem Frost, der keinen Schaden anrichtete. Die warmen Monate Juni, Juli und August waren gut, ohne ungewöhnliche Temperaturen, und in der ersten Septemberhälfte hatten wir wieder Regen. Danach war das Wetter trocken und sonnig, perfekt für eine gesunde Ernte. Der Jahrgang 2019 hat vom Consejo Regulador die höchste Qualitätseinstufung „Excellent“ erhalten.TRAUBENHERKUNFTDie Trauben für den PRELUDIO 2019 stammen von Weinbergen in den Dörfern La Horra, Gumiel de Izan und Moradillo. Wir haben alte Weinberge von 60 bis 100 Jahren zusammen mit anderen jüngeren Weinbergen, aber alle in Kelchform und mit geringem Ertrag. Alle Trauben werden von Hand geerntet und in einem Sortiertisch streng kontrolliertWEINBEREITUNGAlle verschiedenen Partien, die in unser Weingut kommen, werden mit natürlichen Hefen in Edelstahltanks unterschiedlicher Größe vergoren, um die Lagerstätten an die Weinberge anzupassen. Durch sanftes Umpumpen erhalten wir die Frucht und eine elegante Tanninstruktur. Die malolaktische Gärung wurde sowohl in Stahl als auch in Holz durchgeführt und dann wurde jede Charge in 228-, 500- und 600-Liter-Fässer aus französischer Eiche umgefüllt. Die Eichenreifung dauerte 19 Monate, wobei nur 50% der Fässer neu waren, um Frucht und Eleganz zu bewahren.ABFÜLLUNG UND MARKTFREIGABEPRELUDIO de SEI SOLO 2019 wurde Ende Juli 2021 ohne Klärung oder Filterung abgefüllt. Dann ruhten die Flaschen unter den perfekten Bedingungen unserer Keller, bis sie im April 2022 auf den Markt kamen.Von diesem Jahrgang haben wir 37.000 Flaschen PRELUDIO und 2.000 Magnums hergestellt.TECHNISCHE ANALYSEDATEN:PRELUDIO DE SEI SOLO 2019Alkohol 14,5 %vol. - Gesamtsäure: 5,6 gr/l - Restzucker: < 2,0 gr/l

Inhalt: 1.5 Liter (43,33 €* / 1 Liter)

65 .00*
1,5l Sei Solo 2018 (Rotwein)
Sei Solo heißt das brandneue, faszinierende Projekt in Ribera del Duero unter der Federführung von Javier Zaccagnini, dem bisherigen Geschäftsführer der Bodegas Aalto. Leider ist Javier Zaccagnini am 8.1.2023 im Alter von 69 Jahren an einem Krebsleiden verstorben, sein Sohn Michael wird sein Werk weiterführen. Seit 2007 arbeitete er im Verborgenen an ''seinem'' Ribera del Duero, einem Wein, der zwar ein Ribera del Duero sein sollte, aber stilistisch mehr seinem persönlichen Geschmack entgegenkäme hinsichtlich Finesse, Nuancenreichtum und Eleganz. Zunächst nur mit den Trauben aus seinen eigenen 60 Jahre alten Tinto Fino Parzellen (2,7 Hektar) um La Horra, in den Folgejahren dann sukzessive mit dem Ertrag fünf weiterer, langfristig gepachteter Parzellen (3,1 Hektar) aus 60-90jährigen Reben, experimentierte er, bis in 2011 das Ergebnis schließlich seinen Erwartungen entsprach. Und selbst jetzt fand er das Ergebnis nicht homogen genug für einen Wein, weshalb er sich entschloss zwei Weine zu füllen, kein leichter Job bei einem Ertrag von nur 12-15 hl/ha und insgesamt nur 5200 Flaschen. Der Grand Vin Sei Solo 2018, hier in der 1,5l Magnumflasche, - eine önologische Hommage an das großartige Opus von Johann Sebastian Bach ''Sei Solo. a Violino senza Basso accompagnato'' - ist eine Selektion derjenigen Fässer und Partien, die uneingeschränkt Javier Zaccagninis Vorstellung "seines" Weines entsprechen. Der Sei Solo 2018 hat im Bouquet Brombeeren, balsamische Noten, kalkige Mineralität und Veilchen, am Gaumen superweiche Gerbstoffe sowie ein sich unaufdringlich aber kontinuierlich steigerndes aromatisches Crescendo, das in einem hochkomplexen, ungemein vielschichtigen und feinen Finale kulminiert. Ein großer Wein! Diejenigen Fässer, die nicht vollständig diesen strengen Kriterien entsprechen, vor allem weil sie etwas mehr dem kraftvolleren und konzentrierteren üblichen Geschmacksbild entsprechen, werden als Preludio de Sei Solo 2018 abgefüllt, gewissermaßen das ''Vorspiel'' zu einem deutlich günstigeren Preis. Aromatisch ähnelt er dem Sei Solo sehr, er wirkt jedoch maskuliner und strukturierter. Dies sind keine Burgunder - aber wirklich ernstzunehmende spanische Weine, die den burgundischen Terroirgedanken in den Süden tragen. Absolut rar und probierenswert! Hinweis: Die Abbildungen zeigen die normale 0,75l-Flasche anstelle der hier angebotenen Sei Solo 2018 Magnum mit 1,5l Inhalt.

Inhalt: 1.5 Liter (99,33 €* / 1 Liter)

149 .00*
15l Pesus 2009 (Vina Sastre)
98 Parker Punkte für Pesus 2006 99 Punkte im Guia Proensa für Pesus 2006 100 Punkte vom Wine Enthusiast für Pesus 2006Aus dem D.O. Ribera der Duero-Weinberge: Die Tempranillotrauben für diesen Wein stammen von den Lagen Valdelayegua, Cañuelo, Carranguix und Bercial, die sich auf einer Höhe von 814 Metern über dem Meeresspiegel befinden und im Schnitt 82 Jahre alt sind.Der Pesus 2009 in der 15l-Flasche bleibt für 24 Monate in Barrique aus französischer Eiche.Rebsorten: 80% Tempranillo, 20% Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und MerlotAlkohol: 14,80%Farbe: Dunkles purpurrot, fast schwarz. In der Nase ist er kräftig und kompliziert. Im Aroma spürt man die tadellose Reife der Trauben, Anklänge an Pflaume, gebrannten Kaffee, Gewürznoten wie Zimt, Vanille, Sandelholz, Bleistiftblei, schwarze Früchte und Pfeffer unterlegt mit mineralischen Noten. Töne von Fenchel, feinem Leder, Trüffel, der schwarzer Lakritze. Im Mund würzig und elegant, mit süßen Gerbsäuren und tollem Körper. Großes Potenzial, ausdrucksstark, unermesslich, sehr lang.Zum Viña Sastre 2009 Pesus aus der D.O. Ribera del Duero schreibt Michael Schachner im Wine Enthusiast Magazin 10/2010:'Wenn es einen perfekten spanischen Rotwein gibt, dann ist es dieser. Die Aromen und wie er mundet sind der reine Himmel; insgesamt ist er makellos. Nur 150 Kisten wurden produziert; Trinkempfehlung: 2013 - 2030.'Michael Schachner ist einer der einflussreichsten Wein Journalisten des renommierten amerikanischen Wein-Magazins Wine Enthusiast. Der Pesus 2006 von Vina Sastre ist der einzige spanische Wein der die Höchstzahl von 100 Punkten erreicht hat!Hinweis: Die Abbildungen zeigen ggf. einen anderen Jahrgang als den der angebotenen Pesus 2009 in der 15l-Flasche.Inhalt: Riesenflasche mit 15 Litern Inhalt.

Inhalt: 15 Liter (566,67 €* / 1 Liter)

8500 .00*
%
2014 Saumagen Riesling GbR - Kallstadter SaumagenRiesling Spätlese trocken
Weißwein Kallstadter Saumagen 2014 Riesling Spätlese trocken, aus der Weinregion Pfalz, von der Saumagen Riesling GbR (Stephan Knipser & Bernd Philippi), An der Bleiche 5, 67169 Kallstadt, Deutschland. Es wurden nur rund 700 Flaschen davon abgefüllt. Absolute Rarität!! - Selektive Handlese - Ausbau im großen Holzfass - Spontangärung - Langer Hefekontakt

Inhalt: 0.75 Liter (92,00 €* / 1 Liter)

69 .00*
96,50 €* (28.5% gespart)
2016 Saumagen Riesling GbR - Kallstadter Saumagen Riesling Spätlese trocken
Weißwein Kallstadter Saumagen 2016 Riesling Spätlese trocken, aus der Weinregion Pfalz, von der Saumagen Riesling GbR (Stephan Knipser & Bernd Philippi), An der Bleiche 5, 67169 Kallstadt, Deutschland. Es wurden nur rund 700 Flaschen davon abgefüllt. Absolute Rarität!! - Selektive Handlese - Ausbau im großen Holzfass - Spontangärung - Langer Hefekontakt

Inhalt: 0.75 Liter (130,67 €* / 1 Liter)

98 .00*
%
2017 Saumagen Riesling GbR - Kallstadter Saumagen Riesling Spätlese trocken
Weißwein Kallstadter Saumagen 2017 Riesling Spätlese trocken, aus der Weinregion Pfalz, von der Saumagen Riesling GbR (Stephan Knipser & Bernd Philippi), An der Bleiche 5, 67169 Kallstadt, Deutschland. Es wurden nur rund 1.000 Flaschen davon abgefüllt. Absolute Rarität!! - Selektive Handlese - Ausbau im großen Holzfass - Spontangärung - Langer Hefekontakt

Inhalt: 0.75 Liter (92,00 €* / 1 Liter)

69 .00*
98,00 €* (29.59% gespart)
3l Aalto XX Aniversario - Doppelmagnum (Rotwein)
Die Rotweine von Mariano García (ehem. Vega Sicilia) von der Bodega Aalto zählen neben den Weinen von Sastre, Dominio de Atauta, Resalte, Mauro, PSI und Valderiz zu den besten der Region Ribera del Duero in Spanien.Anlässlich Ihres 20 jährigen Bestehens haben die Bodegas Aalto eine extrem limitierte Sonderedition kreiert. Mariano Garcia hat hierfür aus den Jahrgängen 2016, 2017 & 2018 die jeweils zwei besten Fässer des Jahrgangs selektiert und sie zu einer Cuvée assembliert, die in 450 numerierten Doppelmagnums abgefüllt wurde. In Zusammenarbeit mit der Universität Aalto in Helsinki, einer der weltweit renommiertesten Hochschulen für Art und Design, ist ein einzigartiges Kunstwerk entstanden, welches auch jenseits des großartigen Inhalts ein künstlerisches Sammlerobjekt hoher Wertigkeit darstellt. 20 JAHRE WEINGUT AALTODIE GESCHICHTE EINER SONDEREDITION20 Jahre sind seit der Gründung von Aalto vergangen. Das Projekt begann 1999 in einem kleinen Gebäude in Roa (Burgos) und später, 2005, zogen wir in unsere derzeitigen Einrichtungen in Quintanilla de Arriba (Valladolid) um. Während all dieser Jahre war unsere Weinbauphilosophie von Anfang an dieselbe: voller Emotionen und trendiger Weine mit einer Komplexität, die aus mehr als 200 kontrollierten Tempranillo-Parzellen zusammen mit dem Beitrag der alten Weinberge und der großartigen Arbeit unseres Winzers abgeleitet wurde und technischer Direktor Mariano García. Die Idee, diesen Wein zum 20-jährigen Jubiläum herzustellen, sowie sein Design haben eine sehr merkwürdige Geschichte hinter sich, die Ende 2018 begann, als ein leitender Angestellter der Aalto-Universität (Helsinki, Finnland) unser Weingut besuchte. Die Zusammenarbeit mit dieser anerkannten und wichtigen Universität, die zu den 10 besten Universitäten für Kunst und Design weltweit zählt, entstand während der Weinprobe. Die Idee war, eine Verpackung für diesen Wein zum XX. Jahrestag zu entwerfen. Wir suchten nach etwas ganz Besonderem, das als "kleines Kunstwerk" bezeichnet werden kann und unsere Leidenschaft für Land symbolisieren kann, ohne jedoch auf die Modernität und das Design zu verzichten, die sowohl die Universität als auch unser Weingut auszeichnen.Seit fast zwei Jahren arbeiten wir begeistert zusammen, um unsere Essenz nicht nur im Wein, sondern auch in der Verpackung widerzuspiegeln. Das Paket repräsentiert das Terroir und die Wurzeln unserer alten Weinberge: unsere Seele seit mehr als 20 Jahren. Für das spezielle Etikett dieses Weins haben wir ein feines Metall gewählt: Gold, und das Ergebnis ist ein ganz anderes Etikett als das für unsere Weine übliche in Weiß, Schwarz und Silber. Nur 450 Flaschen wurden im 3-Liter-Format hergestellt. Sie kommen aus 6 ausgewählten Fässern verschiedener Jahrgänge. Diese Fässer wurden in den letzten Jahren in unserem Weinkeller aufbewahrt und gepflegt und schließlich nach den Richtlinien von Mariano García zusammengebaut. Eine ikonische Flasche für Sammler, die Wein und Kunst lieben.

Inhalt: 3 Liter (650,00 €* / 1 Liter)

1950 .00*
3l Preludio de Sei Solo 2019 (Rotwein)
18 /20 Punkten im Weinwisser Magazin - Best of Ribera del Duero - 00/2022 für Peludio de Sei Solo 2018 Sei Solo heißt das brandneue, faszinierende Projekt in Ribera del Duero unter der Federführung von Javier Zaccagnini, dem bisherigen Geschäftsführer der Bodegas Aalto. Leider ist Javier Zaccagnini am 8.1.2023 im Alter von 69 Jahren an einem Krebsleiden verstorben, sein Sohn Michael wird sein Werk weiterführen. Seit 2007 arbeitete Javier Zaccagnini im Verborgenen an ''seinem'' Ribera del Duero, einem Wein, der zwar ein Ribera del Duero sein sollte, aber stilistisch mehr seinem persönlichen Geschmack entgegenkäme hinsichtlich Finesse, Nuancenreichtum und Eleganz. Zunächst nur mit den Trauben aus seinen eigenen 60 Jahre alten Tinto Fino Parzellen (2,7 Hektar) um La Horra, in den Folgejahren dann sukzessive mit dem Ertrag fünf weiterer, langfristig gepachteter Parzellen (3,1 Hektar) aus 60-90jährigen Reben, experimentierte er, bis in 2011 das Ergebnis schließlich seinen Erwartungen entsprach. Und selbst jetzt fand er das Ergebnis nicht homogen genug für einen Wein, weshalb er sich entschloss zwei Weine zu füllen, kein leichter Job bei einem Ertrag von nur 12-15 hl/ha und insgesamt nur 5200 Flaschen. Der Sei Solo 2019 - eine önologische Hommage an das großartige Opus von Johann Sebastian Bach ''Sei Solo. a Violino senza Basso accompagnato'' - ist eine Selektion derjenigen Fässer und Partien, die uneingeschränkt Javier Zaccagninis Vorstellung "seines" Weines entsprechen. Der 2019er Sei Solo hat im Bouquet Brombeeren, balsamische Noten, kalkige Mineralität und Veilchen, am Gaumen superweiche Gerbstoffe sowie ein sich unaufdringlich aber kontinuierlich steigerndes aromatisches Crescendo, das in einem hochkomplexen, ungemein vielschichtigen und feinen Finale kulminiert. Ein großer Wein! Diejenigen Fässer, die nicht vollständig diesen strengen Kriterien entsprechen, vor allem weil sie etwas mehr dem kraftvolleren und konzentrierteren üblichen Geschmacksbild entsprechen, werden als Preludio de Sei Solo abgefüllt, gewissermaßen das ''Vorspiel'' zu einem deutlich günstigeren Preis. Aromatisch ähnelt er dem Sei Solo sehr, er wirkt jedoch maskuliner und strukturierter. Dies sind keine Burgunder - aber wirklich ernstzunehmende spanische Weine, die den burgundischen Terroirgedanken in den Süden tragen. Absolut rar und probierenswert! 18 /20 Punkten im Weinwisser Magazin - Best of Ribera del Duero - 00/2022 für Peludio de Sei Solo 20182018 Preludio: Javier Zaccagninis Weine aus Tempranillo Peludo wachsen in den besten Lagen der Region und reifen etwa eineinhalb Jahre in Fässern aus französischer Eiche von 600, 500 und 228 Liter Fassungsvermögen. Schon der „einfachere“ Preludio mit etwas hellerer Frucht ist ein mit höchster Präzision erzeugter moderner Ribera aus tollen Trauben: im Aroma dunkler, edler Saft, ein wenig Holzdaube, ein Quäntchen Schokolade, im Mund außerdem feine Tannine und ein Hauch Säure. Lang, reifefähig. 18/20   2022 – 2034 Hinweis: Die Abbildung zeigt die normale 0,75l-Flasche aus 2019 anstelle der hier angebotenen Preludio de Sei Solo 2019 3l-Flasche. Beschreibung der Bodega Sei Solo: KLIMABEDINGUNGENDer Winter war kalt und nicht zu regnerisch, aber der Frühling entschädigte mit viel Regen. Die Reben schossen Anfang Mai bei leichtem Frost, der keinen Schaden anrichtete. Die warmen Monate Juni, Juli und August waren gut, ohne ungewöhnliche Temperaturen, und in der ersten Septemberhälfte hatten wir wieder Regen. Danach war das Wetter trocken und sonnig, perfekt für eine gesunde Ernte. Der Jahrgang 2019 hat vom Consejo Regulador die höchste Qualitätseinstufung „Excellent“ erhalten.TRAUBENHERKUNFTDie Trauben für den PRELUDIO 2019 stammen von Weinbergen in den Dörfern La Horra, Gumiel de Izan und Moradillo. Wir haben alte Weinberge von 60 bis 100 Jahren zusammen mit anderen jüngeren Weinbergen, aber alle in Kelchform und mit geringem Ertrag. Alle Trauben werden von Hand geerntet und in einem Sortiertisch streng kontrolliertWEINBEREITUNGAlle verschiedenen Partien, die in unser Weingut kommen, werden mit natürlichen Hefen in Edelstahltanks unterschiedlicher Größe vergoren, um die Lagerstätten an die Weinberge anzupassen. Durch sanftes Umpumpen erhalten wir die Frucht und eine elegante Tanninstruktur. Die malolaktische Gärung wurde sowohl in Stahl als auch in Holz durchgeführt und dann wurde jede Charge in 228-, 500- und 600-Liter-Fässer aus französischer Eiche umgefüllt. Die Eichenreifung dauerte 19 Monate, wobei nur 50% der Fässer neu waren, um Frucht und Eleganz zu bewahren.ABFÜLLUNG UND MARKTFREIGABEPRELUDIO de SEI SOLO 2019 wurde Ende Juli 2021 ohne Klärung oder Filterung abgefüllt. Dann ruhten die Flaschen unter den perfekten Bedingungen unserer Keller, bis sie im April 2022 auf den Markt kamen.Von diesem Jahrgang haben wir 37.000 Flaschen PRELUDIO und 2.000 Magnums hergestellt.TECHNISCHE ANALYSEDATEN:PRELUDIO DE SEI SOLO 2019Alkohol 14,5 %vol. - Gesamtsäure: 5,6 gr/l - Restzucker: < 2,0 gr/l

Inhalt: 3 Liter (49,67 €* / 1 Liter)

149 .00*
3l Sei Solo 2020 (Rotwein)
19+/20 Punkte im Weinwisser Magazin - Best of Ribera del Duero - 00/2022 für Sei Solo 2018Sei Solo heißt das brandneue, faszinierende Projekt in Ribera del Duero unter der Federführung von Javier Zaccagnini, dem bisherigen Geschäftsführer der Bodegas Aalto. Leider ist Javier Zaccagnini am 8.1.2023 im Alter von 69 Jahren an einem Krebsleiden verstorben, sein Sohn Michael wird sein Werk weiterführen. Seit 2007 arbeitete Javier Zaccagnini im Verborgenen an ''seinem'' Ribera del Duero, einem Wein, der zwar ein Ribera del Duero sein sollte, aber stilistisch mehr seinem persönlichen Geschmack entgegenkäme hinsichtlich Finesse, Nuancenreichtum und Eleganz. Zunächst nur mit den Trauben aus seinen eigenen 60 Jahre alten Tinto Fino Parzellen (2,7 Hektar) um La Horra, in den Folgejahren dann sukzessive mit dem Ertrag fünf weiterer, langfristig gepachteter Parzellen (3,1 Hektar) aus 60-90jährigen Reben, experimentierte er, bis in 2011 das Ergebnis schließlich seinen Erwartungen entsprach. Und selbst jetzt fand er das Ergebnis nicht homogen genug für einen Wein, weshalb er sich entschloss zwei Weine zu füllen, kein leichter Job bei einem Ertrag von nur 12-15 hl/ha und insgesamt nur 5200 Flaschen. Der Grand Vin Sei Solo 2020 - eine önologische Hommage an das großartige Opus von Johann Sebastian Bach ''Sei Solo. a Violino senza Basso accompagnato'' - ist eine Selektion derjenigen Fässer und Partien, die uneingeschränkt Javier Zaccagninis Vorstellung "seines" Weines entsprechen. Der Sei Solo 2020 hat im Bouquet Brombeeren, balsamische Noten, kalkige Mineralität und Veilchen, am Gaumen superweiche Gerbstoffe sowie ein sich unaufdringlich aber kontinuierlich steigerndes aromatisches Crescendo, das in einem hochkomplexen, ungemein vielschichtigen und feinen Finale kulminiert. Ein großer Wein! Diejenigen Fässer, die nicht vollständig diesen strengen Kriterien entsprechen, vor allem weil sie etwas mehr dem kraftvolleren und konzentrierteren üblichen Geschmacksbild entsprechen, werden als Preludio de Sei Solo 2020 abgefüllt, gewissermaßen das ''Vorspiel'' zu einem deutlich günstigeren Preis. Aromatisch ähnelt er dem Sei Solo sehr, er wirkt jedoch maskuliner und strukturierter. Dies sind keine Burgunder - aber wirklich ernstzunehmende spanische Weine, die den burgundischen Terroirgedanken in den Süden tragen. Absolut rar und probierenswert! 19+/20 Punkte im Weinwisser Magazin - Best of Ribera del Duero - 00/2022 für Sei Solo 20182018 Sei Solo: Höchste Winzerkunst, im Duft als ob man in einen tiefen Aromen-Tunnel hineinriecht mit einer Vielzahl von Aspekten. Mit dabei ist eine zarte, weiche und feine, aber reife Frucht, die sehr zugänglich und animierend, dabei komplex ist auf kindlich liebenswerte Art. Gleicher Eindruck im Mund: dichte Frucht, unglaublich harmonisch, betörend, wie nobler Saft. Tannine sind vorhanden, bleiben aber im Hintergrund. Die zauberhafte Fruchtigkeit hält bis ins Finale – großartige Verbindung von edlem Fruchtsaft und Finesse. 19+/20   2022 – 2035 Hinweis: Die Abbildungen zeigen die normale 0,75l-Flasche anstelle der hier angebotenen Rotwein Sei Solo 2020 3l-Flasche.

Inhalt: 3 Liter (96,67 €* / 1 Liter)

290 .00*
6 Flaschen Château Mouton Rothschild 2015 in original 6er Holzkiste
6 Flaschen Rotwein Château Mouton Rothschild 2015 in original 6er HolzkisteAusgezeichnet: 98 Parker Punkte 82% Cabernet Sauvignon, 16% Merlot, 2% Cabernet Franc Hinweis: Differenzbesteuert nach § 25a UStG, d.h. kein Ausweis der Umsatzsteuer auf der Rechnung.

Inhalt: 4.5 Liter (1.244,44 €* / 1 Liter)

5600 .00*
6l RODA I Reserva 2004 Rotwein
94 Parker Punkte! 94 Parker Punkte für den Rotwein RODA I Reserva 2004!6l Flasche.Hinweis: Die Abbildung zeigt ggf. einen anderen Roda I Reserva Jahrgang als den hier angebotenen RODA I Reserva 2004 in der 6l-Flasche.

Inhalt: 6 Liter (99,83 €* / 1 Liter)

599 .00*
Barrosu Riserva Franzisca 2019 Cannonau, Giovanni Montisci, Italien
Die Barrosu Riserva Franzisca 2019 Cannonau von Hersteller Cantina Giovanni Montisci ist ein italienischer Rotwein von der Insel Sardinien aus der Rebsorte 100% Cannonau. Ausgezeichnet vom Weinführer Vini d'Italia 2023 mit der Bestnote: tre bicchieri (drei Gläser) Zur Einordnung: Der Weinführer Vini d'Italia ist nach wie vor der wichtigste Weinführer Italiens und die Referenz für italienischen Wein. In der Ausgabe 02/2022 erhielten schlussendlich nur 476 Weine aus über 47.000 verkosteten Weinen diese beste Auszeichnung tre bicchieri (drei Gläser). Die Weinberge sein ca. 50 Jahre alt. Die Barrosu Riserva Franzisca 2019 Cannonau reifte 12 Monate in 225l Barrique-Fässern, danach weitere 12 Monate in großen 500l Eichenfässern. Die Barrosu von Montisci ist mit einem Sassicaia zu vergleichen! Das Weingut wurde vor 20 Jahren in Mamoiada gegründet, nachdem Giovanni einen alten Weinberg, 700 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, erbte. Ein Ort geschaffen für den Anbau von Cannonau. Im Jahr 2004 schließlich beschließt er erstmals 700 Flaschen Barrosu abzufüllen. Die Barrosu Riserva Franzisca 2019 ist ein großer Wein, der in Erstaunen versetzt! Ein Duft faszinierender marmeladiger Beeren, würzig, Noten von mediterranen Kräutern und Myrte. Ausgestattet mit einer Struktur, die eine verführerische Mischung aus einem Amarone und Barolo sein könnte. Saftig und aromatisch, frisch und elegant. Noten von Enzian und Blutorange. Wird sich in den nächsten Jahren noch prächtig entwickeln. Es wurden nur 2500 Flaschen der Barrosu Riserva Franzisca 2019 abgefüllt. Hinweis: Die Abbildungen zeigen den hier angebotenen Barrosu Riserva Franzisca 2019 Cannonau.

Inhalt: 0.75 Liter (88,00 €* / 1 Liter)

66 .00*
Billecart Salmon Cuvée 200 MAGNUM - 1918-2018 - Champagner
Rarität! Der Billecart Salmon Cuvée 200 - 1918-2018 - ist eine Champagner Cuvée, die anlässlich der Zweihundertjahrfeier des Hauses Billecart-Salmon veröffentlicht wurde. Insgesamt 1818 Magnum und 118 nummerierte Jeroboams werden zum Verkauf angeboten. Der Billecart Salmon Cuvée 200 wurde im Juni 2013 abgefüllt und im November 2017 degorgiert. Dieser Champagner wurde mit 4,5 Gramm Zucker pro Liter dosiert, ist also Extra Brut. Hergestellt aus einer Zusammenstellung von 8 Grands Crus und 1 Premier Cru:             - 4 Grands Crus für Pinots Noir: Verzenay, Verzy, Ambonnay, Ay             - 4 Grand Crus für Chardonnay: Avize, Mesnil sur Oger, Cramant, Chouilly             - 1 Premierminister Crus: Mareuil sur Ay, der Clos Saint Hilaire. Die Mehrheit (80%) der verwendeten Jahrgänge im Jahr 2012 für den Billecart Salmon 200 sind: 2008, 2003 und 2000.Zusammensetzung:- Pinot Noir: 92%- Miller: 4%- Chardonnay: 4% Weinbereitung:Edelstahltanks: 50%Eichenfass: 50% Magnumflasche mit 1,5l Champagner Billecart Salmon Cuvée 200, in der original Holzkiste.

Inhalt: 1.5 Liter (800,00 €* / 1 Liter)

1200 .00*
Bollinger R.D. 2007
96 Punkte vom Decanter Magazin für Champagne Bollinger R.D. 200495 Punkte von falstaff  für Champagne Bollinger R.D. 2004 Champagne Bollinger R.D. 2007 Jahrgangs-Champagner Brut (ohne Geschenkkarton) BOLLINGER R.D. 2007Zeit – Vision – RaritätEs ist die große Vision von Madame Bollinger: ein Wein für die Ewigkeit, dessen Aromen sich durch eine besonders lange Reifezeit ausgeprägt haben.Die CuvéeAssemblage des Jahres 2007: 70% Pinot Noir, 30% Chardonnay91% der Trauben stammen aus Grand-Cru und 9% aus Premier-Cru LagenNur die besten Jahrgänge werden in den Rang eines Bollinger R.D. erhoben. 2007 ist gekennzeichnet von bemerkenswerter Präzision und Energie.Reifung: Reift extrem lange im Keller, mehr als dreimal so lange wie gesetzlich von der Appellation vorgegeben. Dadurch erhält er ausreichend Zeit, seine Aromen und die wertvolle Patina seiner Struktur auszubilden.Dosage: Sehr niedrig, „Extra brut“, 3 Gramm pro Liter.VerkostungsprofilAussehen: Rotgold mit subtilen Spiegelungen.Bukett: Aromen von reifen Früchten, vor allem von Quitten, aber auch ein diskretes Honigaroma. In einer zweiten Phase kommen Röst-, ja sogar Kakaoaromen zum Vorschein, dazu ein Hauch von Sternanis und Muskatnuss.Geschmack: Kraftvoller und balancierter, lang anhaltender Geschmack. Mineralischer Abgang, mit einem Hauch von Zitrone.SpeiseempfehlungEin idealer Begleiter zu allen Risotto Varianten, insbesondere mit Pilzen oder leicht getrüffelt, aber auch zu Wildgerichten, gereiftem Comté oder Gruyère.GenussempfehlungBollinger R.D. veredelt jeden großen kulinarischen Genuss. Seine Aura macht jede Gelegenheit zu einem außergewöhnlichen Moment. Als Geschenk ist er ein Zeichen sehr tiefer Freundschaft. Um seinen einzigartigen Stil, sein Bukett und seine Aromen in den Vordergrund zu stellen, empfehlen wir Ihnen, Bollinger R.D. bei einer Temperatur zwischen 8 un 10°C oder etwas mehr zu servieren. Sie können Bollinger R.D. sofort genießen, um seine außergewöhnliche Frische, die vom erst jüngst erfolgten Degorgieren herrührt, zu genießen. Sie können sich aber auch dazu entscheiden, ihn eine andere Reifephase erreichen zu lassen - sein Lagerpotential ist nahezu unendlich.Seine GeschichteDie Bezeichnung R.D. steht für «Récemment Dégorgé», vor kurzem degorgiert. Im Jahre 1967 präsentierte Madame Bollinger mit dem legendären Jahrgang 1952 den ersten R.D. und bot so der Welt die Möglichkeit, einen Champagner zu kosten, dessen Reifezeit auf der Hefe bis an die Grenzen des Möglichen reicht. Ihre große Vision: Liebhabern die Gelegenheit bieten, diesen so besonderen Augenblick zu teilen, in dem der vorkurzem degorgierte Champagner eineaußergewöhnliche Frische und aromatische Ausdruckskraft entfaltet. Eine kleine Revolution in der Champagnerwelt. Inhalt: Champagne Bollinger R.D. 2007 Jahrgangs-Champagner Brut (ohne Geschenkverpackung). falstaff Bewertung, 95 Punkte für Champagne Bollinger R.D. 2004:"Leuchtendes Goldgelb, sehr feine, zartes Mousseux. Zart nach Nougat und Dörrobst, zarter Hauch von Karamell und reifer Birne, dezente tabakige Würze. Sehr komplex und engmaschig, dezente Holzwürze unterlegt, Nuancen von Honigmelone und Marille, straffer Säurebogen, mineralischer Anklang im Abgang, maskuliner, gut gereifter Stil, ein facettenreicher Speisenbegleiter, schokoladiger Touch im Rückgeschmack." Hinweis: Die Abbildung zeigt ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Champagne Bollinger R.D. 2007. Beschreibung des Hauses Bollinger: 2007 Vintage, mutig und lebendigEin alter Jahrgang, der kurz vor seiner Veröffentlichung mit einer sehr geringen Dosierung ausgestattet wurde - die R.D.-Cuvée verkörpert die Kühnheit von Madame Bollinger, einem Wein, der seiner Zeit voraus ist.Entdecken Sie, wie Bollinger R.D. 2007 zu seinen Wurzeln zurückblickt. Ein wahrhaft authentischer Jahrgang für eine legendäre Cuvée.Eine außergewöhnliche Idee für ein großartiges GeschmackserlebnisIn den 1960er Jahren, als ungewöhnlich geformte Champagnerflaschen entwickelt wurden, entschied sich das Bollinger House, sich durch seinen charakteristischen Geschmack hervorzuheben. Obwohl alte Jahrgänge zu dieser Zeit nicht in Mode waren, bot Madame Bollinger ein völlig originelles Degustationserlebnis - sie beschloss, einen alten Jahrgang auf den Markt zu bringen, der kürzlich als Extra Brut dosiert wurde. Sie behauptet damit ihre Vision: das absolute Prestige des Bollinger-Hauses liegt im Wein selbst, im Geschmack und im Know-how.1967 erscheint der Jahrgang 1952, der erste, der zum ersten Mal den Namen der Cuvée trägt, Bollinger R.D. (kürzlich degorgiert). Das Etikett ist das erste in der Geschichte, das ein Degorgationsdatum angibt.Es ist eine Revolution, die den Bollinger-Stil nachhaltig beeinflussen wird. Ein einzigartiger Wein, ein Jahrgang, der lange auf Hefe gereift ist und anschließend von Hand ausgegossen wird. Dieser genaue Moment erzeugt eine aromatische Explosion des gealterten Weins. Das Ergebnis ist kraftvoll, selten und kostbar - der Kontrast zwischen einer wunderbaren Frische am Gaumen, die durch die Extra Brut-Dosierung unterstrichen wird, und der aromatischen Intensität feinster Jahrgänge. Eine wirklich großartige Idee, aus der heute Bollinger hervorgeht. R. D. 2007.Bollinger R.D. 2007 - eine Hommage an seine UrsprüngeDer Jahrgang 2007 geht auf die Wurzeln von R.D. und auf sein historisches Label zurück. Das Etikett wurde in seinem Originalmaterial und mit dem Schriftzug in der mythischen Schrift von 1952 neu gestaltet. Das Degorgationsdatum wird erneut angezeigt.Bollinger R.D. - Beherrschung von Zeit und SeltenheitDie Harmonie verschiedener Zeiten macht R.D. zu einem außergewöhnlichen Champagner, der das Fachwissen des Hauses verewigt. Zeit für Geduld und für das Warten, solange es dauert, bis sich die Aromen bei Kontakt mit der Hefe entwickeln. Zeit für einen Moment - die Degorgation - seine perfekte Meisterschaft ist der Schlüssel zur R.D.-Cuvée.Schließlich ist Seltenheit für eine unvergleichliche Qualität erforderlich. Seltenheit der ausgewählten Jahrgänge - nur wenige erreichen den gewünschten Standard für R.D. Jeder dieser Jahrgänge ist ein einzigartiger Ausdruck der R.D.-Cuvée.

Inhalt: 0.75 Liter (305,33 €* / 1 Liter)

229 .00*
Bollinger R.D. 2008
96 Punkte vom Decanter Magazin für Champagne Bollinger R.D. 200495 Punkte von falstaff  für Champagne Bollinger R.D. 2004 Champagne Bollinger R.D. 2008 Jahrgangs-Champagner Brut (ohne Geschenkkarton) BOLLINGER R.D. 2008Zeit – Vision – RaritätEs ist die große Vision von Madame Bollinger: ein Wein für die Ewigkeit, dessen Aromen sich durch eine besonders lange Reifezeit ausgeprägt haben.Die CuvéeAssemblage des Jahres 2008: 71% Pinot Noir, 29% Chardonnay91% der Trauben stammen aus Grand-Cru und 9% aus Premier-Cru LagenNur die besten Jahrgänge werden in den Rang eines Bollinger R.D. erhoben. 2008 ist gekennzeichnet von bemerkenswerter Präzision und Prächtigkeit.Reifung: Reift extrem lange im Keller, mehr als dreimal so lange wie gesetzlich von der Appellation vorgegeben. Dadurch erhält er ausreichend Zeit, seine Aromen und die wertvolle Patina seiner Struktur auszubilden.Dosage: Sehr niedrig, „Extra brut“, 3 Gramm pro Liter.VerkostungsprofilAussehen: Rotgold mit subtilen Spiegelungen.Bukett: Verlockende Aromen von reifen Früchten, vor allem von Aprikosen, sowie Marzipan, aber auch ein diskretes Honigaroma. In einer zweiten Phase kommt eine frische Note zum Vorschein, mit einem Hauch von Bergamotte.Geschmack: Ein reichhaltiges, präzises Mousse. Kraftvoller und balancierter, lang anhaltender Geschmack. Auf Zitrusnoten folgen von Aromen von Mirabellen und Weinpfirsichen. Ein sehr lebhafter Wein, der sich zu einer außergewöhnlichen Komplexität entfaltet. Noten von frischen Haselnüssen und Salzigkeit verbinden sich zu einem intensiven, unvergänglichen Abgang.Das Weinbaujahr 2008: Synonym für einen außergewöhnlichen Jahrgang2008 war ein wechselhaftes Wetterjahr: Obwohl kühle Frühlingstemperaturen bis weit in den Sommer hinein anhielten, kehrte die Sonne rechtzeitig zur Ernte zurück. Trotz der wechselhaften Bedingungen konnten die Kenntnisse und das Know-how von Maison Bollinger ihre Trauben in ausgezeichnetem Zustand halten, was 2008 zu einem außergewöhnlichen Jahr machte, das von einem reichen Ertrag an Pinot Noir geprägt war. Die Weine waren reich an Aromen: Die Chardonnays waren lebhaft und kraftvoll, und die Pinot Noirs waren charaktervoll und ausgewogen SpeiseempfehlungEin idealer Begleiter zu allen Risotto Varianten, insbesondere mit Pilzen oder leicht getrüffelt, aber auch zu Wildgerichten, gereiftem Comté oder Gruyère. Sowie laut Bollinger zu Jakobsmuscheln mit Piemont Haselnuss.GenussempfehlungBollinger R.D. veredelt jeden großen kulinarischen Genuss. Seine Aura macht jede Gelegenheit zu einem außergewöhnlichen Moment. Als Geschenk ist er ein Zeichen sehr tiefer Freundschaft. Um seinen einzigartigen Stil, sein Bukett und seine Aromen in den Vordergrund zu stellen, empfehlen wir Ihnen, Bollinger R.D. bei einer Temperatur zwischen 10 und 11°C oder etwas mehr zu servieren. Sie können Bollinger R.D. sofort genießen, um seine außergewöhnliche Frische, die vom erst jüngst erfolgten Degorgieren herrührt, zu genießen. Sie können sich aber auch dazu entscheiden, ihn eine andere Reifephase erreichen zu lassen - sein Lagerpotential ist nahezu unendlich.Seine GeschichteDie Bezeichnung R.D. steht für «Récemment Dégorgé», vor kurzem degorgiert. Im Jahre 1967 präsentierte Madame Bollinger mit dem legendären Jahrgang 1952 den ersten R.D. und bot so der Welt die Möglichkeit, einen Champagner zu kosten, dessen Reifezeit auf der Hefe bis an die Grenzen des Möglichen reicht. Ihre große Vision: Liebhabern die Gelegenheit bieten, diesen so besonderen Augenblick zu teilen, in dem der vorkurzem degorgierte Champagner eineaußergewöhnliche Frische und aromatische Ausdruckskraft entfaltet. Eine kleine Revolution in der Champagnerwelt. Inhalt: Champagne Bollinger R.D. 2008 Jahrgangs-Champagner Brut (ohne Geschenkverpackung). falstaff Bewertung, 95 Punkte für Champagne Bollinger R.D. 2004:"Leuchtendes Goldgelb, sehr feine, zartes Mousseux. Zart nach Nougat und Dörrobst, zarter Hauch von Karamell und reifer Birne, dezente tabakige Würze. Sehr komplex und engmaschig, dezente Holzwürze unterlegt, Nuancen von Honigmelone und Marille, straffer Säurebogen, mineralischer Anklang im Abgang, maskuliner, gut gereifter Stil, ein facettenreicher Speisenbegleiter, schokoladiger Touch im Rückgeschmack." Hinweis: Die Abbildung zeigt ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Champagne Bollinger R.D. 2008. Beschreibung des Hauses Bollinger: BOLLINGER RD 2008 - Mutig und prächtigEin außergewöhnlicher, zeitloser Jahrgang.Ein Wein, der seiner Zeit immer voraus ist.Ein alter Jahrgang mit sehr geringer Dosage, der kurz vor der Veröffentlichung degorgiert wurde: R.D. ist ein Wein, der seiner Zeit immer voraus war und den visionären Geist von Madame Bollinger verkörpert. Die Kombination aus dem langen Warten während des Reifungsprozesses und der Unmittelbarkeit des Degorgierens ermöglicht den harmonischen Kontrast zwischen den verschiedenen Zeitlichkeiten von R.D.Heute ist Bollinger R.D. 2008 lebendig und außergewöhnlich komplex und nimmt uns mit auf eine Reise außerhalb der Zeit. Haselnüsse mit all ihrer Frische und Großzügigkeit sind die perfekte Zutat, um einen Wein von solcher Pracht widerzuspiegeln.MONTAGEDer Jahrgang 2008 zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Präzision und Opulenz aus.Die Assemblage dieses Jahrgangs 2008 besteht zu 71 % aus Pinot Noir und zu 29 % aus Chardonnay. Insgesamt 18 Crus sind in der Assemblage zu finden, hauptsächlich Aÿ und Verzenay für Pinot Noir und Le Mesnil-sur-Oger und Cramant für Chardonnay. Die Gärung erfolgt vollständig in Eichenfässern. Bollinger R.D. wird nur wenige Monate nach dem Degorgieren in einer sehr niedrigen Dosierung, bekannt als „extra brut“, von nur 3 Gramm pro Liter verkauft. Die kürzlich durchgeführte Degorgierung garantiert die bemerkenswerte Frische des Weins.

Inhalt: 0.75 Liter (532,00 €* / 1 Liter)

399 .00*
%
Bollinger R.D. 2008 (Angebotspreis)
96 Punkte vom Decanter Magazin für Champagne Bollinger R.D. 200495 Punkte von falstaff  für Champagne Bollinger R.D. 2004 Champagne Bollinger R.D. 2008 Jahrgangs-Champagner Brut (ohne Geschenkkarton) BOLLINGER R.D. 2008Zeit – Vision – RaritätEs ist die große Vision von Madame Bollinger: ein Wein für die Ewigkeit, dessen Aromen sich durch eine besonders lange Reifezeit ausgeprägt haben.Die CuvéeAssemblage des Jahres 2008: 71% Pinot Noir, 29% Chardonnay91% der Trauben stammen aus Grand-Cru und 9% aus Premier-Cru LagenNur die besten Jahrgänge werden in den Rang eines Bollinger R.D. erhoben. 2008 ist gekennzeichnet von bemerkenswerter Präzision und Prächtigkeit.Reifung: Reift extrem lange im Keller, mehr als dreimal so lange wie gesetzlich von der Appellation vorgegeben. Dadurch erhält er ausreichend Zeit, seine Aromen und die wertvolle Patina seiner Struktur auszubilden.Dosage: Sehr niedrig, „Extra brut“, 3 Gramm pro Liter.VerkostungsprofilAussehen: Rotgold mit subtilen Spiegelungen.Bukett: Verlockende Aromen von reifen Früchten, vor allem von Aprikosen, sowie Marzipan, aber auch ein diskretes Honigaroma. In einer zweiten Phase kommt eine frische Note zum Vorschein, mit einem Hauch von Bergamotte.Geschmack: Ein reichhaltiges, präzises Mousse. Kraftvoller und balancierter, lang anhaltender Geschmack. Auf Zitrusnoten folgen von Aromen von Mirabellen und Weinpfirsichen. Ein sehr lebhafter Wein, der sich zu einer außergewöhnlichen Komplexität entfaltet. Noten von frischen Haselnüssen und Salzigkeit verbinden sich zu einem intensiven, unvergänglichen Abgang.Das Weinbaujahr 2008: Synonym für einen außergewöhnlichen Jahrgang2008 war ein wechselhaftes Wetterjahr: Obwohl kühle Frühlingstemperaturen bis weit in den Sommer hinein anhielten, kehrte die Sonne rechtzeitig zur Ernte zurück. Trotz der wechselhaften Bedingungen konnten die Kenntnisse und das Know-how von Maison Bollinger ihre Trauben in ausgezeichnetem Zustand halten, was 2008 zu einem außergewöhnlichen Jahr machte, das von einem reichen Ertrag an Pinot Noir geprägt war. Die Weine waren reich an Aromen: Die Chardonnays waren lebhaft und kraftvoll, und die Pinot Noirs waren charaktervoll und ausgewogen SpeiseempfehlungEin idealer Begleiter zu allen Risotto Varianten, insbesondere mit Pilzen oder leicht getrüffelt, aber auch zu Wildgerichten, gereiftem Comté oder Gruyère. Sowie laut Bollinger zu Jakobsmuscheln mit Piemont Haselnuss.GenussempfehlungBollinger R.D. veredelt jeden großen kulinarischen Genuss. Seine Aura macht jede Gelegenheit zu einem außergewöhnlichen Moment. Als Geschenk ist er ein Zeichen sehr tiefer Freundschaft. Um seinen einzigartigen Stil, sein Bukett und seine Aromen in den Vordergrund zu stellen, empfehlen wir Ihnen, Bollinger R.D. bei einer Temperatur zwischen 10 und 11°C oder etwas mehr zu servieren. Sie können Bollinger R.D. sofort genießen, um seine außergewöhnliche Frische, die vom erst jüngst erfolgten Degorgieren herrührt, zu genießen. Sie können sich aber auch dazu entscheiden, ihn eine andere Reifephase erreichen zu lassen - sein Lagerpotential ist nahezu unendlich.Seine GeschichteDie Bezeichnung R.D. steht für «Récemment Dégorgé», vor kurzem degorgiert. Im Jahre 1967 präsentierte Madame Bollinger mit dem legendären Jahrgang 1952 den ersten R.D. und bot so der Welt die Möglichkeit, einen Champagner zu kosten, dessen Reifezeit auf der Hefe bis an die Grenzen des Möglichen reicht. Ihre große Vision: Liebhabern die Gelegenheit bieten, diesen so besonderen Augenblick zu teilen, in dem der vorkurzem degorgierte Champagner eineaußergewöhnliche Frische und aromatische Ausdruckskraft entfaltet. Eine kleine Revolution in der Champagnerwelt. Inhalt: Champagne Bollinger R.D. 2008 Jahrgangs-Champagner Brut (ohne Geschenkverpackung). falstaff Bewertung, 95 Punkte für Champagne Bollinger R.D. 2004:"Leuchtendes Goldgelb, sehr feine, zartes Mousseux. Zart nach Nougat und Dörrobst, zarter Hauch von Karamell und reifer Birne, dezente tabakige Würze. Sehr komplex und engmaschig, dezente Holzwürze unterlegt, Nuancen von Honigmelone und Marille, straffer Säurebogen, mineralischer Anklang im Abgang, maskuliner, gut gereifter Stil, ein facettenreicher Speisenbegleiter, schokoladiger Touch im Rückgeschmack." Hinweis: Die Abbildung zeigt ggf. einen anderen Jahrgang als den hier angebotenen Champagne Bollinger R.D. 2008. Beschreibung des Hauses Bollinger: BOLLINGER RD 2008 - Mutig und prächtigEin außergewöhnlicher, zeitloser Jahrgang.Ein Wein, der seiner Zeit immer voraus ist.Ein alter Jahrgang mit sehr geringer Dosage, der kurz vor der Veröffentlichung degorgiert wurde: R.D. ist ein Wein, der seiner Zeit immer voraus war und den visionären Geist von Madame Bollinger verkörpert. Die Kombination aus dem langen Warten während des Reifungsprozesses und der Unmittelbarkeit des Degorgierens ermöglicht den harmonischen Kontrast zwischen den verschiedenen Zeitlichkeiten von R.D.Heute ist Bollinger R.D. 2008 lebendig und außergewöhnlich komplex und nimmt uns mit auf eine Reise außerhalb der Zeit. Haselnüsse mit all ihrer Frische und Großzügigkeit sind die perfekte Zutat, um einen Wein von solcher Pracht widerzuspiegeln.MONTAGEDer Jahrgang 2008 zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Präzision und Opulenz aus.Die Assemblage dieses Jahrgangs 2008 besteht zu 71 % aus Pinot Noir und zu 29 % aus Chardonnay. Insgesamt 18 Crus sind in der Assemblage zu finden, hauptsächlich Aÿ und Verzenay für Pinot Noir und Le Mesnil-sur-Oger und Cramant für Chardonnay. Die Gärung erfolgt vollständig in Eichenfässern. Bollinger R.D. wird nur wenige Monate nach dem Degorgieren in einer sehr niedrigen Dosierung, bekannt als „extra brut“, von nur 3 Gramm pro Liter verkauft. Die kürzlich durchgeführte Degorgierung garantiert die bemerkenswerte Frische des Weins.

Inhalt: 0.75 Liter (460,00 €* / 1 Liter)

345 .00*
399,00 €* (13.53% gespart)
Chateau du Tariquet Armagnac du Centenaire (2012)
Chateau du Tariquet Armagnac du Centenaire aus der französischen A.O.C. Bas-Armagnac. Fassstärke: 53,5% VerkostungsnotizenAus den 4.500 Fässern Bas-Armagnac, die in den Kellern des Château du Tariquet gelagert werden, wurde eine sorgfältige Auswahl getroffen ... 10 bis 30 Jahre alte Eaux-de-Vie wurden zu einem Cuvée mit einem Durchschnittsalter von 20 Jahren verarbeitet.Ugni blanc bringt Frische und echte Finesse, während Baco Kraft, Feuer und Robustheit bringt. Diese beiden Haupttrauben werden von Folle Blanche begleitet, einer seltenen, delikaten Sorte, die elegante, wunderbar duftende Armagnacs hervorbringt. Die endgültige Mischung, die geheim bleiben soll, wird mit einem kleinen Anteil von Plant de Graisse ein wenig extra «gewürzt».Dieser Bas-Armagnac ist eine limitierte Edition, die die Vereinigung von Château du Tariquet und der Grassa-Familie feiert: 2012 wurden nur handgeschriebene, einzeln nummerierte Flaschen produziert.

Inhalt: 0.7 Liter (268,57 €* / 1 Liter)

188 .00*
Coche-Dury Bourgogne Blanc 2021
Domaine Coche-Dury Bourgogne Blanc 2021    

Inhalt: 0.75 Liter (1.065,33 €* / 1 Liter)

799 .00*
%
De Saint-Gall Orpale Vertikale, Limited Edition, Holzkiste mit 4 Jahrgängen, Champagner
De Saint-Gall Orpale Vertikale, Limited Edition, Holzkiste mit 4 Jahrgängen, Champagner Orpale Vertikale - Limited Edition - Holzkiste mit 4 Jahrgängen (4 x 0,75l) des De Saint-Gall Orpale Grand Cru Blanc de Blancs Jahrgangs-Champagners. Enthaltene Jahrgänge:- 1x De Saint-Gall Orpale Millésime 1998, Grand Cru Champagner- 1x De Saint-Gall Orpale Millésime 2002, Grand Cru Champagner- 1x De Saint-Gall Orpale Millésime 2004, Grand Cru Champagner- 1x De Saint-Gall Orpale Millésime 2008, Grand Cru Champagner Beschreibung, beispielhaft für den 2008er:De Saint-Gall Orpale Millésime 2008, Grand Cru Blanc de Blancs Champagner Anbaugebiet: Champagne, Côte des Blancs (Mesnil-sur-Oger, Cramant, Avize, Oger) Verkostungsnotizen (am Beispiel des 2008ers)Auge: ORPALE Jahrgang 2008 ist ein Champagner mit leuchtend goldener Farbe und feinen Perlenschnüren.Nase: Die Nase offenbart zunächst Noten von Zitrusfrüchten, kandierten Zitronen und gelben Früchten. Dann entwickelt es sich und offenbart rauchige Noten von hellem Tabak und gerösteten Nüssen.Gaumen: Der Abgang ist erfrischend und lang, ORPALE 2008 wurde als Cuvée-Juwel konzipiert. Speisebegleitung: Der 2008er Orpale ist eine aussergewöhnliche, leidenschaftliche Cuvée, die natürlich einen besonderen Platz am Tisch einnimmt, serviert zu Gourmet-Aperitifs oder zu feinen Gerichten während eines Essens. Technische Daten (2008):Rebsorten: 100% Chardonnay, davon 21% «vins clairs» ohne malolaktische Gärung.Alkohol: 12,5%-vol.Dosage: 7 g/l Hinweis: Der Streichpreis entspricht der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers.

Inhalt: 3 Liter (166,33 €* / 1 Liter)

499 .00*
549,98 €* (9.27% gespart)
%
Holzkiste mit 12 Fonseca Vintage Portweinen
Limitierte Original Holzkiste mit insgesamt 12 herausragenden Vintage-Ports von Fonseca Die Kiste ist mit 4 TOP Jahrgängen bestückt. Enthalten sind die folgenden ausgezeichneten Jahrgangs-Portweine:3 Flaschen Fonseca Vintage 1985, 0,75l, Bewertung: 97 Wine Spectator / (96-98) Parker / 95 Suckling3 Flaschen Fonseca Vintage 1997, 0,75l, Bewertung: 95 Parker / 94 Wine Spectator / 96 Wine Enthusiast 3 Flaschen Fonseca Vintage 2007, 0,75l, Bewertung: 91 Wine Spectator / 93 Parker3 Flaschen Fonseca Vintage 2017, 0,75l, Bewertung: 93 Wine Spectator / 93 ParkerFonseca konnte bereits in der Vergangenheit mit hervorragenden Punkten beim WineSpectator glänzen und hat bereits 4x 100 Punkte erreicht (1927, 1948, 1977 und 1994). Zur Erinnerung: 100 Punkte wurden bisher insgesamt nur 7x vergeben! Hintergrundinformationen:Von der legendären 1840, Fonsecas erstem Vintage Port-Release, bis hin zu den ausgezeichneten deklarierten Jahrgängen des letzten Jahrzehnts, hat das Haus Fonseca eine Reihe von hochgelobten Weinen produziert, selbst in den widrigsten Momenten der Geschichte. James Suckling hat es in seinem maßgeblichen Buch über Vintage Port so formuliert: "Die alten Ports von Fonseca sind vielleicht die beständigsten von allen. Sie haben nicht nur eine auffallende Fleischigkeit und kraftvollen Reichtum, wenn sie jung sind, sondern bewahren diese Jugendlichkeit über Jahrzehnte. Diese Konsequenz ergibt sich nicht nur aus der Kontinuität des Familieneinflusses und dem von Generation zu Generation weitergegebenen Wissen und Können, sondern auch aus einer engen Verbindung mit dem Weinberg. Die drei Quintas Cruzeiro, Panascal und Santo António sind das Herzstück des unverwechselbaren Charakters der Fonseca Vintage Ports. Fonseca ist das einzige Haus, welches in seiner Historie ganze viermal die Höchstbewertung des WineSpectator von 100 Punkten erhalten hat (1927, 1948, 1977, 1994). Diese Tatsache war Grundlage der Idee, eine Hommage an die klassichen Vintage Ports des Hauses zu kreieren. Wir bieten Ihnen die limitierte Original-Holzkiste „homenagem ao vintage clássico“ mit den klassichen Vintages 2017, 2007, 1997 und 1985. 35 Jahre einzigartige Portweingeschichte in einer 12er Holzkiste.

Inhalt: 9 Liter (154,44 €* / 1 Liter)

1390 .00*
1.500,00 €* (7.33% gespart)
Krug Grande Cuvée 170ème Echoes Limited Édition in Geschenkverpackung (Champagner)
Champagner Krug Grande Cuvée 170ème Echoes Limited Édition - in Geschenkverpackung (Champagner)Besonderheit der Krug Grande Cuvée 170ème Echoes Limited Édition:Eine Flasche Grande Cuvée 170ème Édition zu genießen und dabei ein speziell ausgewähltes Musikstück zu hören, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Diese mit Musiknoten verzierte Geschenkbox in limitierter Auflage lädt Sie dazu ein, eine exklusive Auswahl an „Krug Echoes“ zu genießen, die über einen QR-Code zugänglich ist.Schließen Sie einfach die Augen und genießen Sie den Champagner, während Sie über Ihre Kopfhörer Originaltitel hören, die von talentierten Musikern komponiert und ausgewählt wurden. Die 170. Édition des vollendeten Champagner Ausdrucks: Ein großzügiger ChampagnerDIE KRUG GRANDE CUVÉE: JAHR FÜR JAHR EINE NEUE INTERPRETATION IHRES ERFINDERSDie Krug Grande Cuvée ist die wahr gewordene Vision eines Mannes: Joseph Krug. Er träumte davon, jedes Jahr ungeachtet der saisonalen Klimaschwankungen immer den besten Champagner anbieten zu können. Das Haus Krug ehrt ihn seit 1843 mit jeder neuen Édition der Krug Grande Cuvée, die die Quintessenz des Champagners in höchster Vollendung zum Ausdruck bringt.DIE KRUG GRANDE CUVÉE 170ème ÉDITIONEine Cuvée mit 195 Weinen aus 12 verschiedenen Jahren, der Jüngste von 2014, der Älteste aus dem Jahr 1998.Krug ist bestrebt, jedes Jahr ungeachtet der saisonalen Klimaschwankungen, den besten Champagner zu kreieren. Mit der 170. Édition ist der Maison erneut die Entwicklung eines einzigartigen und eleganten Champagners gelungen.Die Assemblage aus Weinen der Jahrgänge 2014 mit Reserveweinen aus den umfangreichen Beständen der Maison hat es Julie Cavil, der Kellermeisterin von Krug, ermöglicht, die Vollmundigkeit und aromatische Eleganz der verschiedenen Anbaugebiete von Krug zum Ausdruck zu bringen.Zusammensetzung: 51% Pinot Noir, 38% Chardonnay und 11% Meunier.Durch die etwa siebenjährige Lagerung in den Kellern erlangt die Krug Grande Cuvée 169ème Édition ihre unvergleichliche Ausdruckskraft und Eleganz.DIE GESCHICHTE IHRER ENTSTEHUNGDiese Flasche gehört zur 170ème Édition von Krug Grande Cuvée, einer Mischung aus 195 Weinen aus 12 verschiedenen Jahren. Der jüngste stammt aus dem Jahr 2014 und der älteste stammt aus dem Jahr 1998. Ein Aufenthalt von rund sieben Jahren in Krugs Kellern verleiht dieser Édition ihren bemerkenswerten Ausdruck und ihre Eleganz. Jedes Glas, das daraus gegossen wird, ist das Ergebnis von mehr als 20 Jahren sorgfältiger Handwerkskunst.Die 170ème Édition von Krug Grande Cuvée wurde um die Ernte 2014 komponiert. Die Saison begann mit einem scheinbar endlosen Winter, gefolgt von einem regnerischen und kühlen Frühling. Glücklicherweise war der Sommer heiß und sonnig, obwohl er auch von Hagelstürmen geprägt war, die in den Weinbergen ihren Tribut forderten. Die Weine des Jahres waren vollständig, ausdrucksstark und voller Aromen.Um diese Édition zu schaffen, wollte der Kellermeister die Fülle und die schöne aromatische Eleganz des Jahres mit den Weinen verschiedener Parzellen aus 10 anderen Jahren betonen. Die sorgfältige Beachtung der Reben und Krugs einzigartiger Respekt für den individuellen Charakter jeder Parzelle ermöglichten die Ausdrucksbreite dieser Ausgabe von Krug Grande Cuvée.Insgesamt machten Reserveweine aus der umfangreichen Bibliothek des Hauses 40% der endgültigen Mischung aus und brachten die Breite und Rundheit, die für jede Ausgabe von Krug Grande Cuvée so wichtig ist.DIE KRUG GRANDE CUVÉE IST EINZIGARTIGDie Krug Grande Cuvée ist der erste und einzige Prestige Champagner, der ungeachtet des Jahrgangs Jahr für Jahr neu herausgegeben wird.Durch die hohe Kunst des Verschneidens vieler verschiedener Jahrgänge erlangt die Krug Grande Cuvée ihre einzigartige Geschmack- und Aromafülle. Diese lässt sich unmöglich mit den Weinen eines einzigen Jahrgangs zum Ausdruck bringen.Die Nummer der jeweiligen Édition entspricht der Zahl der Ausgaben, durch die die Vision von Joseph Krug immer wieder aufs Neue verwirklicht wird. Gleichzeitig ist sie als Sammlerstück wertvoll.Die vollständige Geschichte jeder Édition kann online mithilfe der Krug ID, der sechsstelligen Zahl auf dem Rückenetikett, aufgerufen werden.Die Krug Grande Cuvée wird wie jeder Krug Champagner mit der Zeit immer besser.VERKOSTUNGSNOTIZEN:Ein großzügiger ChampagnerFARBELeicht golden in der Farbe mit feiner, lebendiger Perlage.AromaAromen von Blüten, reifen, getrockneten Zitrusfrüchten, Marzipan und Lebkuchen.GESCHMACKAm Gaumen entfalten sich Mandelmus, Haselnuss, Nougat, Quitte, Zitrone, Limoncello und Dörrobst.Eigenschaften der Krug Grande Cuvée 170ème Edition:     Perfekt servieren - Entdecken Sie die aromatische Tiefe in einem Joseph- oder Weißweinglas     Serviertemperatur - 9-12°C         Alkoholgehalt - 12,5 %-Vol.     Tipps zur Lagerung - Liegend bei 10–12°C an einem dunklen Ort lagern; vor Erschütterungen schützen     Gesundheitshinweis - Enthält Sulfite     Verschluss - Korken         Assemblage und Herkunft: Krug Grande Cuvée 170ème EditionDas Jahr 2014 war ein Jahr turbulenter Wetterlagen in der Champagne mit wechselnden Verhältnissen heißer und trockener und kühler, regnerischer Perioden. Die Trauben entwickelten sich unter diesen Bedingungen gut und das wechselhafte Wetter hat die Frische in der Region bewahrt. Krug Grande Cuvée 170ème Édition ist eine Assemblage von 195 Weinen aus 12 verschiedenen Jahren. Der jüngste darunter stammt aus dem Jahr 2014, der älteste aus dem Jahr 1998. Hergestellt aus 51% Pinot Noir, 38% Chardonnay und 11% Meunier.Menüvorschläge als Speisebegleitungen:Passend zu einfachen wie auch zu anspruchsvollen GerichtenVorspeise: Mit Jabugo-Schinken und reifem Comté-Käse genießen.Hauptgericht: Wir empfehlen Meeresfrüchte wie frische Austern oder gegrillte Garnelen. Als anspruchsvollere Alternative eignen sich würzige Gerichte der indischen oder marokkanischen Küche.Dessert: Servieren Sie Karottenkuchen, Tarte Tatin oder Käsekuchen.Hinweis: Die Abbildungen zeigen die den hier angebotenen Champagner Krug Grande Cuvée 170ème Echoes Limited Édition. Die Lieferung erfolgt mit der originalen Krug Geschenkverpackung dieser Limited Edition, wie abgebildet.   Wissenswertes über Krug Champagner Viele deutsche Winzer haben früher ihr Glück im Ausland und in der Champagne gesucht. Dazu gehören neben Bollinger, Deutz, Mumm und noch einigen anderen auch der heute wohl berühmteste und in Mainz geborene Gründer des Hauses Krug, Joseph Krug. Das Maison Krug nimmt in jeder Hinsicht eine Ausnahme in der Champagne ein. Primus inter pares ist nicht übertrieben, sondern treffend. In der einschlägigen Fachliteratur gibt es für Krug immer nur 10 von 10. Womit? Mit Recht! Für Krug gibt es nur Superlative. Das beginnt damit, dass Krug zwar zu dem Konzernmulti LVMH gehört, aber dennoch völlig unabhängig agiert und, was man ja jetzt denken könnte, daher vielleicht nicht so auf der qualitätsbedachten Seite steht. Au contraire! Wir haben es hier mit Qualitätsfanatikern par excellence zu tun. Mehr geht nicht. Es geht damit weiter, dass kein Haus auf so viele Reserveweine, wie Krug zurückgreifen kann (mir jedenfalls nicht bekannt). Der "Multivintage" Grande Cuvée besteht aus über 100 (bis zu 200) Reserveweinen und einem Hauptwein aus dem jeweiligen Jahr. Alleine diese Komposition ist eine beachtliche und unglaubliche Meisterleistung, wofür man Krug nicht zuletzt in der Champagne unter deren Winzern großen Respekt zollt. Krug war auch das erste Haus, das einen Champagne nicht nur aus einem Jahr produziert hat, sondern auch aus einem einzelnen "Clos", also einem ummauerten Weingarten, aus dem einzig und alleine die Trauben kommen und einer einzigen Traube. 1979 hat Krug das an den Start gebracht mit dem "Clos du Mesnil". Dieser ummauerte Weingarten liegt inmitten einem Wohngebiet in Le Mesnil-sur-Oger in der Côte des Blancs und ist ein reiner Chardonnay, der preislich weit von dem entfernt ist, an was man gemeinhin bei Champagne denkt, aber bei Krug ist das Wort "gewöhnlich" in keiner Hinsicht existent. 1995 hat Krug dann das Gegenstück, einen reinen Pinot Noir unter dem Namen Clos d´Ambonnay auf den Markt gebracht. Krug macht den Vintage (nur in top-Jahren) mit den drei klassischen Trauben in der Champagne. Aktuelles Release ist 2006! 2008 schlummert noch, aber hey, wir haben ja erst 2020! Dann gibt es eine Steigerung dazu, die Krug Collection. Die hat am Flaschenhals ein güldenes Etikett. Der (Jahrgangs) Wein liegt länger, bevor er degorgiert wird. Der 1990er Krug Collection z.B. lag bei Krug im Keller etwa schlappe 24! Jahre und wurde in 2015 degorgiert. Den kann man heute mit Freude trinken, der ist nicht alt oder schal, no way! Die Hefe, die in der Flasche vor dem Dégorgement ist, macht ihn stabil und gibt ihm die aufregenden Aromen. Champagne gewinnt grundsätzlich durch Reifung. Ein Vintage Champagne muss nach französischem Recht mindestens 3 Jahre auf der Hefe vor dem Dégorgement reifen. Jahrgangslose, also das Gros, minimum 15 Monate. Der beste Wein, ist der verkaufte Wein, daher müssen Winzer auch verkaufen. Zeit spielt bei Krug aber (k)eine besondere Rolle, hier hat man Geduld und alles, nur keinen Zeitdruck. Daher kann man entspannt einen Krug Collection mal ein viertel Jahrhundert im Keller reifen lassen! Dann, und das ist nicht so bekannt, gibt es eine Edition, bei der Krug die Champagne nach dem Dégorgement noch 10 Jahre im Hauseigenen Keller beläßt = perfekte Lagerung bei etwa 13 Grad. Zum Beispiel hat Krug den Vintage 1988 (herausragendes Jahr) im Jahr 2005 degorgiert und dann noch mal einen Teil der Bouteillen 10 Jahre bis 2015 im eigenen Keller gelagert. Dann erst kam er in den Verkauf! Stellt Euch vor, heute, im Sommer 2020 einen Champagne aus 1988 zu trinken, der nicht tot ist, sondern lebt! Und damit kommen wir zu dem einzigen "Nachteil". Die Weine sind teilweise unsterblich, bzw. benötigen länger, als der längste Geduldsfaden, der reißt, bevor der Krug den Genussbrunnen erreicht hat. Das optimale Trinkfenster bei Krug zu erwischen ist eine Kunst, die auf Erfahrung basieren kann. Der 88er, den ich unlängst hatte, ist - schlicht zu jung. Klingt komisch, ist aber so. Dieser Wein hat eine Säure, die das Gesamtbild (noch) stört. Am zweiten Tag wurde der Wein etwas gefälliger und hat etwas mehr von seiner Aromenvielfalt preisgegeben. Endlich der wohl bekannteste Wein von Krug ist die Grande Cuvée, in die bis zu 200 Basisweine aus unterschiedlichen Jahren assembliert werden. Chef de Cave war zuvor Eric Lebel, heute ist es Julie Cavil, die für diese Kompositionen verantwortlich sind. Als Beispiel die 164ème Edition. 127 Grundweine aus 11 unterschiedlichen Jahren. Hauptwein und jüngster Wein 2008 (großes Jahr), ältester Wein aus 1990. Das muss so komponiert werden, dass es nachher nicht nur schmeckt, sondern grandios ist - sonst wäre es nicht Krug - so und jetzt seid Ihr dran! Was eine Leistung. Das kann niemand sonst in der Champagne, was schon daran scheitert, dass niemand eine solche Winelibrary hat. Dieses "Krug-Parfum", das dieser Wein versprüht ist einzigartig und faszinierend zugleich. Man merkt, dass hier Großmeister bei der Komposition am Werk sind. Faszinierend! Mir ist schon bewußt, dass ich als Nerd für viele eine Sprache spreche, die spanisch klingt, eine Welt, die sich nicht jedem erschließt, was völlig ok ist. Aber bitte mal darauf einlassen und einmal Krug trinken - das sollte auf jeder Bucket-List stehen für die, die gerne Perlen im Glas haben. Und die, die diesen Text bis hier hin gelesen haben sind ja ausnahmslos neugierig und intelligent - so go for it!  Marc von Harten

Inhalt: 0.75 Liter (398,67 €* / 1 Liter)

299 .00*
Nico by Valserrano 2016 – Rotwein
Best of Rioja: Ausgezeichnet mit 93 Punkten - Nico by Valserrano 201097 Punkte im Guia Proensa 2014 für Valserrano Nico 201092 Punkte von S. Tanzer IWC92 Punkte im Guia Penin 2014 für Valserrano Nico 201091 Punkte von Wine & Spirits (Best buy)91 Punkte von “The Wine Advocate” – Robert Parker für Nico by Valserrano 2010 Der Nico by Valserrano 2016 ist ein moderner Rioja Rotwein, der zusammen mit einer guten Portion Frucht und Konzentration auch Finesse, Typizität, Eleganz und Stil bringt. Der hier angebotene Jahrgang 2016 wurde offiziell von der DOC Rioja als SEHR GUT eingestuft. Die herausragenden Eigenschaften dieses des Weinjahrs 2016 sind die gute Balance zwischen Säure und Alkohol, die aromatische Qualität der Weine und ihre ausgezeichnete Phenolreife, die ihnen eine große Tiefe und Nachhaltigkeit verleiht. Es handelt sich um eine persönlich durchgeführte Lese, mit den besten Weinen der ausgezeichneten Ernte 2016, die von dem Önologen der Kellerei Jaime de Simón durchgeführt wurde um den 6. Geburtstag seines Sohnes Nicolás, sein erster Sohn und erstes Mitglied der sechsten Generation der Familie zu feiern. Den ersten Nico by Valserrano hatte es genau 6 Jahre zuvor im Jahr 2010 anlässlich der Geburt seines Sohnes gegeben. So ist auch der Nico by Valserrano 2016 ein Wein aus einem besonderen Anlass und es wurden nur 2.800 Flaschen davon produziert. Der Wein wurde zu 90% aus Trauben der Sorte Tempranillo und zu 10% der Sorte Graciano, von alten und wenig ertragsreichen Reben hergestellt.Herstellung und VerfeinerungIm Kaltverfahren und vor der Gärung durchgeführte Mazeration. Dabei wurde der dem Wein eigene Hefetrub verwendet. Darauf folgte eine lange, nach der Gärung durchgeführte Mazeration um die erwünschten Tannine und Farbstoffe zu erhalten. 21 monatiger Ausbau in ausgewählten Eichenfässern prestigeträchtiger Hersteller.Weinprobe                                                          FARBE: Der Wein kennzeichnet sich durch ein intensives Granatrot und ist mit nur wenigen Entwicklungstönungen versehen.AROMA: Bei stehendem Glas kommen die Noten von Schieferstein, Mineralien, Graphit, trockener Erde und Heu hervor. Bei geschwenktem Glas verstärken sich Aromen wie Edelholz, Zeder, Sandelholz, Zigarren und Torf.MUNDPHASE: Beim Eingang zeigt sich der Wein cremig, mächtig, umhüllend und würzig. Der Durchgang weist Struktur und ausgeprägte, gleichzeitig aber süße und freundliche Tannine auf. Ebenso kommen Erinnerungen an Sandelholz und Mineralien auf. Der Ausklang ist freundlich, mächtig, umhüllend und fleischig.Einige Monate Flaschenreifung werden dem Wein seinen ganzen Ausdruck verleihen.Technische Analysedaten:Alkohol in %-vol:  14,24%      Gesamtsäure:      5,23 g/l.     flüchtige Säure:    0,70 g/l.     Reduzierende Zucker:  2,00 g/lHinweis: Die Abbildungen zeigen den hier angebotenen Nico by Valserrano 2016.

Inhalt: 0.75 Liter (52,00 €* / 1 Liter)

39 .00*